Wie ich Daisendorf mit Ihnen gestalten möchte:
Was mir wichtig ist, welche Ideen ich für die Gemeinde habe und warum ich mich mit voller Überzeugung um das Amt des Bürgermeisters bewerbe – das erfahren Sie hier.
Diese Seite gibt Ihnen einen ersten Einblick in meine Haltung zu zentralen Themen der Kommunalpolitik. Kein fertiges Wahlprogramm – aber ein offenes Angebot zum Dialog: Noch mehr erfahren Sie im persönlichen Gespräch oder bei der öffentlichen Kandidatenvorstellung.
Verwaltung und Mensch
Eine bürgernahe und verlässliche Verwaltung ist für mich das Rückgrat einer funktionierenden Gemeinde. Ich sehe die Verwaltung als Dienstleister und Ansprechpartner – mit Verantwortung, aber vor allem mit einem offenen Ohr für die Menschen in Daisendorf.
Der Austausch auf Augenhöhe mit den Bürgern, den Mitarbeitern im Rathaus, dem Gemeinderat, den Vereinen und den örtlichen Institutionen ist für mich kein Zusatz, sondern eine Grundvoraussetzung für gutes Miteinander und eine zukunftsorientierte Gemeindepolitik.
Deshalb möchte ich eine regelmäßige, offene Bürgermeistersprechstunde einführen – als unkompliziertes Angebot für Anliegen, Fragen und Ideen.
Interkommunale Zusammenarbeit
Viele Herausforderungen machen nicht an der Gemeindegrenze halt – deshalb ist mir eine enge Zusammenarbeit mit den Nachbarkommunen besonders wichtig.
Ob bei Themen wie Klimaneutralität, Mobilität, Infrastruktur oder Digitalisierung: Gemeinsam lassen sich Ressourcen besser nutzen, Projekte effizienter umsetzen und Ziele schneller erreichen.
Ich möchte die interkommunale Zusammenarbeit gezielt ausbauen – für mehr Schlagkraft, Synergien und eine starke Region, von der alle profitieren.
Ehrenamt und Vereinsleben
Das Ehrenamt ist der Motor des Gemeindelebens – und verdient die bestmögliche Unterstützung. Ich setze mich dafür ein, dass dieses Engagement die Anerkennung und Förderung bekommt, die es verdient.
Von A wie Amphibiengruppe bis Z wie Zimmermannsgilde: Das Vereinsleben in Daisendorf steht für Gemeinschaft, Vielfalt und Zusammenhalt. Dieses Miteinander möchte ich stärken. Die Gemeinde hat die Aufgabe, Vereinen und Ehrenamtlichen nicht nur finanzielle Mittel, sondern auch Räume und Strukturen bereitzustellen – verlässlich und unbürokratisch.
Denn ohne das Ehrenamt würde Daisendorf ein entscheidendes Stück seiner Identität, Lebensqualität und sozialen Stabilität verlieren.
Familien und Kinder
Familien und Kinder sind das Fundament der Zukunft – deshalb verdienen sie besondere Aufmerksamkeit und starke Unterstützung.
Ich setze mich dafür ein, dass es in Daisendorf auch weiterhin ausreichend und bedarfsgerechte Betreuungsplätze gibt. Ebenso wichtig sind mir sichere, gepflegte und attraktiv gestaltete Spielplätze, auf denen Kinder unbeschwert spielen und sich entfalten können.
Die enge, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem bereits sehr gut aufgestellten Kinderhaus sowie die gegenseitige Unterstützung hat für mich dabei höchste Priorität – denn nur gemeinsam schaffen wir ein Umfeld, in dem sich Familien wohlfühlen und Kinder gut aufwachsen können.
Finanzen
Ein verantwortungsvoller Umgang mit den Gemeindefinanzen ist für mich selbstverständlich. Dabei geht es nicht darum, überall den Rotstift anzusetzen – sondern klug zu haushalten, Prioritäten richtig zu setzen und zugleich neue Einnahmequellen zu erschließen.
Ich setze mich dafür ein, Daisendorf als Standort für Gewerbe und Tourismus attraktiv zu gestalten. So wird langfristig finanzieller Spielraum geschaffen – für Investitionen, die der Gemeinde auch in Zukunft zugutekommen.
Solide Finanzen sind keine Bremse, sondern die Voraussetzung dafür, dass Daisendorf lebendig, handlungsfähig und zukunftssicher bleibt.
Infrastruktur
Eine verlässliche und gut ausgebaute Infrastruktur ist die Grundlage für Lebensqualität. Deshalb ist es mir ein wichtiges Anliegen, die Angebote vor Ort gezielt zu stärken und weiterzuentwickeln.
Dazu gehören: eine bessere Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, neue Bestücker für den Wochenmarkt, die aktive Unterstützung bei der Ansiedlung eines Arztes, geeignete Rahmenbedingungen für eine lebendige Gastronomie sowie der zügige Ausbau des Glasfasernetzes.
Ebenso wichtig ist bezahlbarer Wohnraum – mit Augenmaß und im Einklang mit Natur und Ortsbild. Notwendige Sanierungsmaßnahmen möchte ich frühzeitig priorisieren, um Investitionsstaus und steigende Folgekosten zu vermeiden.
Denn die Daseinsvorsorge ist eine Kernaufgabe der Gemeinde. Nur mit einer funktionierenden Infrastruktur bleibt Daisendorf attraktiv, lebendig und lebenswert – für alle Generationen.
Energie und Umwelt
Daisendorf liegt idyllisch über dem Bodensee – umgeben von Natur und einer landschaftlich reizvollen Umgebung. Gerade für eine so lebenswerte Gemeinde spielen Energie- und Umweltthemen eine zentrale Rolle.
Die Energiekonzeptgruppe leistet hier bereits wertvolle Arbeit: Sie sorgt für mehr Energieeffizienz, den Ausbau erneuerbarer Energien und die Nutzung lokaler Potenziale. Dieses Engagement verdient die volle Unterstützung der Gemeinde.
Nachhaltige Projekte nützen nicht nur dem Klima, sondern stärken auch die Lebensqualität aller Einwohner – und machen Daisendorf zu einem Ort, an dem sich Gäste wie Einheimische gleichermaßen wohlfühlen.
Dazu gehört auch ein verantwortungsvoller Umgang mit unseren Grünflächen, die Pflege der natürlichen Umgebung und der konsequente Einsatz gegen Vermüllung. So sichern wir nicht nur die Schönheit des Ortes, sondern schaffen auch ein stabiles Fundament für kommende Generationen.