Manuel Strasser (parteilos)
Ich bin 1988 geboren, verheiratet mit meiner Frau Birgit, Vater einer kleinen Tochter – und wohne mit meiner Familie und unserem Kater Bobby in Markdorf.
In meiner Freizeit bin ich gerne mit dem Fahrrad am See unterwegs oder entdecke neue Restaurants in der Region. Gute Gespräche, gutes Essen und Bewegung in der Natur sind für mich ein wichtiger Ausgleich zum Berufsalltag.
Seit 2011 arbeite ich beim Landratsamt Bodenseekreis. Nach meiner Ausbildung war ich zunächst fünf Jahre im Sozialamt tätig, seit 2019 gehöre ich zur Ordnungsverwaltung. Beide Bereiche stehen für verantwortungsvolle Verwaltungsarbeit, direkten Bürgerkontakt und den Blick auf pragmatische Lösungen – all das hat mich geprägt.
Parallel habe ich in den vergangenen zwei Jahren berufsbegleitend den Verwaltungsfachwirt absolviert, den ich im Sommer abschließen werde.
Ich bewerbe mich um das Amt des Bürgermeisters in Daisendorf, weil ich mitgestalten möchte – verlässlich, bürgernah und mit Freude an der Aufgabe. Gerade die Größe der Gemeinde mit rund 1.600 Einwohnern bietet ideale Voraussetzungen für Politik auf persönlicher Ebene: Entscheidungen nah an den Menschen, Themen direkt aus erster Hand und ein Bürgermeister, der noch selbst anpackt.
Der direkte Austausch ist mir besonders wichtig. Ich möchte zuhören, offen sein für Ihre Anliegen – und gemeinsam mit Ihnen daran arbeiten, dass Daisendorf lebens- und zukunftsfähig bleibt. Verwaltung kenne ich aus langjähriger Praxis – und ich weiß, dass man mit Klarheit, Ausdauer und Nähe viel bewegen kann.
Beruflicher Werdegang
seit 05/2019
Sachbearbeitung Waffen- und Sprengstoffrecht Rechts- und Ordnungsamt:
Das Rechts- und Ordnungsamt bildet eine wichtige Schnittstelle zwischen gesetzlichen Vorgaben, der Verantwortung der Verwaltung hierüber und den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger. Bei meiner täglichen Arbeit steht insbesondere die Nähe zum Menschen eine zentrale Rolle. Es gilt hierbei regelmäßig, zusammen im Dialog mit den Bürgern, Konflikte zu bewältigen und Lösungen zu erarbeiten. Dabei ist es mir wichtig, auf Augenhöhe zu kommunizieren, zuzuhören und die Situation von verschiedenen Perspektiven aus zu betrachten. Getroffene Entscheidungen sind dabei nicht nur rechtlich fundiert, sondern auch für die Bürgerinnen und Bürger nachvollziehbar und transparent. Diese Balance zwischen Ordnung und Menschlichkeit ist für mich essenziell für eine erfolgreiche Kommunalpolitik.


02/2014 - 04/2019
Sachbearbeitung Ausbildungsförderung (BAföG / AFBG) Sozialamt:
Hier war es mir möglich, meine sozialen Kompetenzen zu erweitern, mich mit verschiedenen Lebenslagen auseinanderzusetzen und meine Fähigkeit zur Problemlösung zu stärken. Gerade die Förderung von jungen Menschen lag mir hierbei besonders am Herzen, da diese die Zukunft einer Gesellschaft gestalten. Ihre Bildung, ihr Engagement und ihre Fähigkeiten sind entscheidend für die Weiterentwicklung von Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft.
Weiterbildung
09/2023 - 07/2025
Fortbildung zum Verwaltungsfachwirt
Ausbildung
09/2011 – 02/2014
Berufsausbildung zum Verwaltungsfachangestellten